Die wertschätzende & achtsame Kommunikation
Ist es Ihr Wunsch in einer erfüllten Partnerschaft und in einer beständigen, glücklichen Liebesbeziehung zu leben?
Sicherlich ist Ihnen bekannt, dass Menschen, die in einer glücklichen Ehe bzw. Partnerschaft leben, nachweislich die bessere Voraussetzung haben, ein gesundes, erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. Wenn es dann doch einmal zu Schicksalsschlägen kommen sollte, sind diese Menschen belastbarer und werden besser damit fertig.
Die Partnerschaft ist die Insel in Ihrem Leben, auf der Sie sich Ruhe, Entspannung, Geborgenheit, Erfüllung und Glück wünschen. Hier können Sie bewusst den Alltagsstress ablegen und neue Kraft auftanken. Dadurch wird sie auch zu einer Quelle für neue Vitalität, Lebensfreude, Kreativität und Gesundheit.
Das alltägliche Miteinander sieht oft anders aus: Nach einem arbeitsreichen, u.U. stressigen Tag ist es manchmal schwierig von der Palme runter zu kommen – geschweige denn auch noch eindeutig wahrzunehmen, was gerade die beste Möglichkeit für Sie ist, um die freie Zeit miteinander zu geniessen. Da passiert es auch sehr schnell, dass Sie aneinander vorbeireden, dadurch Missverständnisse entstehen und Spannungen aufkommen, die Ihre Beziehung belasten.
Das Modell der wertschätzenden & achtsamen Kommunikation zeigt neue Wege auf, hin zu einer liebevollen Beziehung zum Lebenspartner und zu sich selbst.
Es unterstützt Sie darin, eine neue „Selbst-Verständlichkeit“ zu finden und damit auch Klarheit zu erhalten für Ihre tiefen Bedürfnisse, Lebenswerte, Herzens-angelegenheiten, Wünsche und Visionen.
Ausserdem zeige ich Ihnen, wie Sie all dies auch noch so in Worte fassen und zum Ausdruck bringen können, dass Sie sich gegenseitig besser verstehen und verständigen können. Damit ist auch der Boden bereitet für ein gemeinsames erfülltes, reiches und gesundes Leben.
Wichtige Seminarinhalte:
- Emotions-Management – den emotionalen Stress lösen, keine Angst vor grossen Gefühlen
- Bedürfnis-Management – entdecken, was wirklich zählt
- Wünsche verständlich ausdrücken – damit sie erfüllbar werden
- Selbstmanagement und Selbstwirksamkeit
- Die Liebe zueinander weiter zur Entfaltung bringen
- Missverständnisse erkennen und klären
- Konfliktprävention
- Gemeinsame Lebensgestaltung – gemeinsamer Genuss
- Integration in den Alltag